Cala d´Estellencs
Eine Rundtour bei Estellencs über terrassierte Hänge zur Hafenbucht des Bergdorfes
Die leichte Wanderung, die eher ein Spaziergang ist, beginnt am Ortseingang von Estellencs gegenüber der Bushaltestelle, die sich an der Ma-10 befindet. Dort verweisen links zwei Schilder „GR 221, Coma d‘en Vidal, Es Capdellà“ und „Cala d‘Estellencs, Puig de Galatzó“ nach links. An dieser Stelle befindet sich auch eine Tafel „Camina per Mallorca“ mit einer Karte, auf der auch die heutige Route eingezeichnet ist.
Der Wanderer erreicht dann auf einer schmalen Fahrbahn eine Weggabelung, bei der er geradeaus der Beschilderung „GR 221“ folgt und sich den rechten Abzweig merkt, weil er später auf dem Rückweg hier wieder ankommen wird. Man passiert einige Anwesen mit hübschen Gärten und gelangt dann zu einer Weggabelung, bei der rechts (Schild „Cala d’ Estellencs, Camí des Port“) abgebogen wird.
Eine Asphaltpiste führt nun in einigen Kehren teils steil abwärts. Man kommt an einigen größeren und kleineren Anwesen vorbei. Auf Terrassen sind Zitrushaine, Feigen-, Mandel- und Olivenbäume,, Kaktus¬arten, Mimosen, Gummibäume, Zwergpalmen und Kiefern zu sehen. Auch einige kleine Weingärten sind hier vorhanden.
In Estellencs wird seit Jahrhunderten Wein angebaut. Dokumentiert ist der Anbau im Jahr 1425 auf dem Landgut Cases de Son Fortuny und 1521 auf der Possessió Son Serralta. Schon 1664 wurde hier Malvasia erzeugt. Heute gibt es in dem Bergdorf einen kleinen Weinkeller, der den Malvasia wieder herstellt. Bei Weinkennern ist der edle Tropfen sehr begehrt.